Im Juni können 9 Volksbegehren unterschrieben werden!

Eintragungszeitraum
19. bis 26. Juni 2023

Folgende Volksbegehren können unterschrieben werden:

  • NEUTRALITÄT Österreichs JA
  • anti-gendern-Volksbegehren
  • Verbot für Kinder-Instagram
  • Untersuchungsausschüsse live übertragen
  • Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung
  • Asylstraftäter sofort abschieben
  • Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!
  • Rettung unserer Sparbücher
  • Staatsbürgerschaft für Folteropfer

An folgenden Zeiten können Eintragungen im Gemeindeamt vorgenommen werden:
Montag, 19. Juni 2023, von 08:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 21. Juni 2023, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, von 08:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 23. Juni 2023, von 08:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, GESCHLOSSEN
Sonntag, 25. Juni 2023, GESCHLOSSEN
Montag, 26. Juni 2023, von 08:00 bis 18:00 Uhr

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt  (österr. Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht)  und zum Stichtag 15. Mai 2023 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist.

Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für eines dieser Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt.

Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch Online getätigt werden  (www.bmi.gv.at/volksbegehren)
Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes  (26. Juni 2023), 20.00 Uhr, durchführen.

Verlautbarungen über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren im Juni 2023 (Download PDF, 6,1 MB)

Die Texte mit den Begründungen zu den einzelnen Volksbgehren finden Sie unter: Link auf die Website des BMI

buergermeisterBürgermeister Robert Schmierdorfer

Herzlich willkommen auf unserer Website.
Mitten im paradiesischen Umfeld der Oststeiermark liegt unsere l(i)ebenswerte Gemeinde Albersdorf-Prebuch.
Gegliedert in die Bereiche Kalch, Postelgraben, Prebuch und Wollsdorferegg, die überwiegend landwirtschaftlich geprägt sind und den Bereich Albersdorf, der bereits durch die Nähe zu Gleisdorf und dem angeschlossenen Gewerbepark sehr urbane Züge aufweist, bietet unsere Gemeinde eine Vielfalt an Möglichkeiten zum Arbeiten, Wohnen und auch zum Genießen. Eine hervorragende Kinderbetreuung mit Krippe, Tagesmüttern, Kindergarten, Nachmittagsbetreuung und Volksschule sichert den Kindern einen gesunden Start ins Leben. Die ausgezeichnete Gastronomie lädt zum Genießen ein, die Gewerbebetriebe sichern Arbeitsplätze und die verschiedenen Vereine bieten eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt. Alles in allem leben wir hier in einer energiereichen Wohlfühlgemeinde und die zentrale Lage sowie die räumliche Nähe zu Graz bieten viele weitere Vorteile.

Unsere Gemeinde im Überblick

Fläche:
14,16 km²

Seehöhe:
366 m

Einwohner:
2.250
(Jänner 2021)

Bezirk:
Weiz

mehr erfahren

Zurück nach oben