Aufgrund der gestiegenen Verwertungs- und Entsorgungskosten sind wir gezwungen, für bestimmte Abfallfraktionen einen Beitrag einzuheben.
Aktuelles aus Albersdorf-Prebuch
Beim Gemeindeamt in Albersdorf und bei der Volksschule in Prebuch haben wir jetzt jeweils einen Defibrillator installiert, der frei zugänglich ist und bei Bedarf entommen werden kann.
Kostenlose Fahrradüberprüfung
am Freitag, 30. Juni von 15 bis 19 Uhr
vor dem Gemeindeamt Albersdorf-Prebuch.
Der Workshop befasst sich mit der Frage:
„Wie bewege ich mich in meiner Gemeinde und drum herum?“
Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter.
Sprechtage 2023 in Gleisdorf und Weiz.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu den Brauchtumsfeuern im Jahr 2023.
Vital Digital: In der heutigen digitalen Welt sind mobile Geräte wie Handys und Tablets unverzichtbar geworden. Doch nicht jede/r ist mit den neuesten Technologien vertraut. Anfang Juni startet bei uns ein neuer Kurs.
Im Juni können 9 Volksbegehren unterschrieben werden!
Eintragungszeitraum
19. bis 26. Juni 2023
Das Altstoffsammelzentrum hat von Donnerstag, 6. Juli bis Montag, 10. Juli GESCHLOSSEN!
Ab Dienstag 11.7. sind wieder Anlieferungen möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
Mit 17.03.2023 tritt eine Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Weiz in Kraft in der das Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr verboten wird!
24/7, anonym & kostenfrei
0800 44 99 33
Große Nachfrage
Freiwillig Engagierte unterstützen als Familienpat:innen jene Eltern in der Region, deren Alltag einige Herausforderungen mit sich bringt.
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen.
Von 1. Mai bis 31. Juli führt der Steirische Landesverband im Österreichischen Gehörlosenbund der Gehörlosenvereine Haussammlungen in der gesamten Steiermark durch.
Das Sammeltaxi bietet individuelle Mobilität in Regionen wo Bus und Bahn nicht fahren.
Eine Unterstützung ist mittels qualifizierter elektronischer Signatur (Bürgerkartenumgebung) oder während der Amtszeiten bei jeder beliebigen Gemeinde in Österreich möglich.
In dringenden Fällen (Wasserrohrbruch etc.) erreichen Sie unsere Gemeindearbeiter unter: 0664/44 13 321.